1.
Allgemeine Bedingungen
- 1. Mindestalter 18 Jahre, als Ausnahme gilt
nur eine vom Erziehungsberechtigten unterschriebene Genehmigung und
Haftungsausschluss, die hier als Download bereit steht.
- 2. Schutzkleidung: Knöchelhohe Schuhe und
Helm sind vorgeschrieben!! Nur Helme mit CE Kennzeichnung werden
zugelassen. Brust- und Rückenprotektoren sind Pflicht.
- 3. Der gesunde Menschenverstand sollte eingeschaltet
bleiben, jeder hat so zu fahren, dass er weder sich, andere Fahrer
oder Zuschauer gefährdet.
- 4. Es herrscht Schrittgeschwindigkeit in der
Boxengasse!!!
- 5. Sollte ein Fahrzeug ausfallen muss es sofort
von der Strecke entfernt werden.
- 6. Ohne unterzeichneten Haftungsausschluss keine
Teilnahme, bei Minderjährigen Haftungserklärung der Erziehungsberechtigten.
- 7. Zum Start beim Aufsitzmäherrennen muss
bei jedem Fahrer eine ausreichende Haftpflicht- und Krankenversicherung
vorhanden sein.
- 8. Die Teilnehmer haben den Anweisungen der
Rennleitung Folge zu leisten.
- 9. Die Teilnahme aller Fahrer und Teammitglieder
an der Fahrerbesprechung ist Pflicht!
- 10. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
für Schäden die vor, während oder nach der Veranstaltung
entstehen.
- 11. Gelangt Kraftstoff, Öl oder sonstige
Betriebsmittel ins Erdreich ist umgehend die Rennleitung zu informieren.
2. Strafkatalog
- 1. Die im öffentlichen Straßenverkehr
geltenden Regeln bezüglich Alkohol, Drogen und Medikamenten
gelten auch für die Fahrer-/Innen. Zuwiderhandlung wird mit
Rennausschluss geahndet.
- 2. Grobe Unsportlichkeit wird mit sofortigem
Rennausschluss geahndet.
- 3. Wird eine Streckenbegrenzung umfahren und
ergibt sich daraus ein Vorteil hat derjenige den anderen an einer
sicheren Stelle wieder vorbei zu lassen, geschieht dies nicht folgt
eine Stop & Go Strafe.
- 4. Bei Frühstart erfolgt der Fairness den
anderen Fahrern gegenüber eine Stop & Go Strafe.
- 5. Bei absichtlichem Auffahren, Abdrängen,
Stoßen oder sonstigen offensichtlichen unfairen Handlungen
wird die Rennleitung eine Stop & Go Strafe, eine Laufdisqualifikation
oder einen Rennausschluss aussprechen, je nach schwere des Vergehens.
- 6. Ignorieren der Flaggensignale wird durch
Stop & Go Strafe geahndet.
- 7. Stop & Go Strafe wird durch halten der
schwarzen Flagge in Verbindung mit der Startnummer angezeigt, wird
diese zweimalig ignoriert, wird der Fahrer für diesen Lauf als
Letzter gewertet (Laufdisqualifikation).
- 8. Disqualifikation wird durch schwenken der
schwarzen Flagge in Verbindung mit der Startnummer angezeigt.
- 9. Sollte ein Fahrer sein Fahrzeug offensichtlich
nicht mehr unter Kontrolle haben, aus welchem Grund auch immer, wird
er so lange vom Rennen ausgeschlossen bis der Grund dafür beseitigt
ist.
- 10. Wer durch Taten oder Worte die Veranstaltung
stört, Zuschauer, Teilnehmer, Helfer oder die Rennleitung belästigt
oder bedroht oder in welcher Weise auch immer dem Charakter der Veranstaltung
nicht gerecht wird, kann und wird von der Rennleitung -bis hin zum
Platzverweis- sanktioniert.
3. Allgemeine Bestimmungen an die Fahrzeuge
(Technischer Teil)
- 1. Mähwerke müssen demontiert sein.
- 2. Sitzhöhe mindestens 500mm
- 3. Treckerbreite maximal 1000mm
- 4. Verwendung finden dürfen nur originale
Rasenmähermotoren mit max. 2 Zylindern, Juniorklasse & Superstandard
nur Einzylindermotoren.
- 5. Es muss ein original aus Formblechteilen
hergestellter Rasentraktor- oder Aufsitzmäherrahmen vorhanden
sein. Er darf allerdings verstärkt werden.
- 6. Mindestens ein Keilriemenantrieb vom Motor
aus
- 7. Anbauteile die sich vom Reifen lösen
könnten sind verboten (Spikes, Schneeketten, etc.)
- 8. Antrieb nur auf einer Achse.
- 9. Räder und Reifen: Die Hinterräder
müssen wenigstens um 2 Zoll oder 50mm größer sein
als die Vorderräder. Jedoch max. 23 Zoll oder 580mm im Durchmesser.
- 10. Seiteneinfahrschutz: Der Innenraum zwischen
dem Vorder- und dem Hinterrad, muss derart baulich ausgekleidet sein,
dass kein anderer Fahrer in den Zwischenraum fahren kann. Der Rahmen
muss das Fahrergewicht ohne zu verbiegen tragen können und darf
nicht nach außen überstehen.
- 11. Keine Federung der Achsen, vorhandene Federungen
müssen durch ein ausreichend dimensioniertes Bauteil stillgelegt
werden. Sitze dürfen selbstverständlich gefedert sein.
- 12. Keine Motorradlenker oder Lenkstangen, es
dürfen ausschließlich vom Grundsatz runde Lenkräder
mit einem maximalen Durchmesser von 450mm Verwendung finden, Ober-
und/oder Unterseite darf abgeflacht sein.
- 13. Eine funktionstüchtige und ausreichend
dimensionierte Bremse muss währen des gesamten Rennverlaufes
vorhanden sein!! Wird auch vor den Rennen stichprobenartig kontrolliert.
- 14. Rammschutzbreite Front höchstens bis
Hälfte der Vorderräder
- 15. Rammschutz Heck nicht über Fahrzeugbreite
- 16. Keine scharfkantigen oder weit überstehenden
Teile
- 17. Eine fest mit dem Fahrer verbundene Not-Aus
Vorrichtung muss vorhanden sein und muss beim Verlassen des Treckers
automatisch den Motor abstellen. (bekommt man z.B. im Boots-, Quad-
oder Motocrosszubehör)
- 18. Es darf nur handelsüblicher, an einer öffentlichen
Tankstelle zu erwerbender, Treibstoff verwendet werden. Als Zusatz
ist lediglich herkömmliches Mischöl für Zweitaktmotoren
zugelassen
- 19. Offene und in Fahrerreichweite laufende
Riemen- & Kettentriebe sind vor unbeabsichtigtem Berühren
mittels einer Abdeckung zu sichern.
4. Klasseineinteilung
- 4a. Juniorenklasse
* Es dürfen nur Einzylindermotoren mit max. 13 PS Verwendung
finden, die bis auf Drehzahlerhöhung nicht modifiziert werden
dürfen.
* Das Fahrzeug sollte dem Können und der Kondition des Fahrers
entsprechend aufgebaut sein. (siehe Strafkatalog Punkt 2.9)
* Originales Rasentraktorgetriebe mit Differential muss vorhanden sein,
darf allerdings modifiziert werden.
* Keine automatischen Sperrdifferentiale
- 4b. Standardklasse
* Motorleistung max. 20 PS
* Originales Rasentraktorgetriebe mit Differential muss vorhanden sein,
darf allerdings modifiziert werden.
* Keine automatischen Sperrdifferentiale
- 4c. Offene Klasse
* Motorleistung max. 24PS
* Starrachsen sind erlaubt.
- 4d. Superstandard (genaues Europäisches Reglement "Superstandard" gibts
hier als PDF)
* Maximal & Mindestmasse unter Punkt 3.2, 3.3 & 3.9 gelten
hier nicht, maßgeblich ist der Europäische Standard.
* Als Chassis dürfen nur Rasentraktoren (Motor vorm Fahrer & Haube über
dem Motor) verwendet werden.
* Es darf nur eine Übersetzung geben
* Weder Variomatic, noch Schaltgetriebe sind erlaubt
* Der Endantrieb muss auf eine Starrachse erfolgen
* Es dürfen nur 1-Zylinder Motoren mit max. 13,5PS verwendet werden.
OHV maximal 360ccm oder 21inch³, SV maximal 410ccm oder 24inch³.
Die Motoren dürfen bis auf Drehzahlerhöhung und Auspuffanlage
nicht getunt werden.
Alle Fahrzeuge müssen mit
einem Lenkrad ausgestattet werden.
Scharfkantige oder
überstehende Teile müssen demontiert werden.
Es besteht ferner Helmpflicht!!! Festes Schuhwerk und sichere Bekleidung
werden empfohlen.
Jeder hat so zu fahren, dass er weder sich noch andere Rennteilnehmer
/ Zuschauer
gefährdet oder verletzt.
Für eventuelle Schäden ist der Fahrzeughalter/Fahrer /-in haftbar.
Die Rennteilnehmer haben die Anweisungen der Rennleitung zu befolgen.
Die Entscheidungen der Rennleitung sind nicht anfechtbar.
Für evtl. begangene Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten ist der
jeweilige Teilnehmer eigenverantwortlich.

|